2019 installiert Elifraf die erste Aushärtekammer in Mittelamerika. Natürlich mit einem Luftzirkulationssystem.

 

Blocasa SA ist der größte Hersteller von Betonwaren in Guatemala, dem Land zwischen dem Pazifischen Ozean im Westen und dem Golf von Mexico an der östlichen Küste. Guatemala ist mit rund 17 Mio Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in Zentralamerika. Der Bedarf an Baumaterialien ist u.a. deshalb so hoch, weil das Tropenklima mit häufigen Wirbelstürmen den Bau fester Wohnungen erforderlich macht.

Daher ist auch die neue Produktionsanlage von Blocasa hauptsächlich auf die Produktion von Hohlblocksteinen für den Häsuerbau ausgelegt. Die Produktionseinrichtungen wurden von Poyatos/Spanien geliefert. Die Produktionspaletten sind 1400x1350mm groß, was eine Herstellung von 18 Standardblöcken in einer Lage möglich macht. Die Aushärtekammer hat 26 Gänge, aber nur eine Höhe von 10 Etagen, was einer optimale Auslegung speziell für die Produktion von Hohlbocksteinen entspricht. Die Gesamtkapazität der Aushärtekammer beträgt 5750 Paletten (davon 5500 nutzbar), so dass die Anlage auch mehrschichtig betrieben werden kann.

Zu den besonderen Merkmalen der Aushärtekammer gehört die von Elifraf konzipierte Luftzirkulation, die auch unter den tropischen Bedingungen des Standortes gleichbleibende Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) in allen Bereichen der Kammer gewährleistet, ale eine Voraussetzung für hochwertige Endprodukte mit gleichbleibender Dichte und Festigkeit.

Die Aushärtekammer wurde durch Elifraf Ingenieure installiert, die hierbei durch die Mitarbeiter von Blocasa unterstützt wurden, so dass das Projekt pünktlich abgeschlossen werden konnte.

Die von Elifraf gelieferte Aushärtekammer mit Luftzirkulation ist Bestandteil eine Gesamtprojektes, welches von Grupe Empresas Espanolas http://www.grupoee.com geplant und erfolgreich realisiert wurde.

 

 

Zurück